Sie können in der Nähe gut sehen, aber in der Ferne verschwimmt alles? Oder genau andersherum? Ihre Augen ermüden schnell oder sind oft gerötet? Dann ist die Lösung naheliegend: Eine Einstärkenbrille macht scharfes Sehen auf jede Entfernung wieder ganz alltäglich.

B.I.G. VISION® VON RODENSTOCK
biometrische Gleitsichtgläser - weil jedes Auge einzigartig ist
Es klingt einfach: Je präziser die Brillengläser, umso besser sehen Sie. Aber Brillengläser sind nur so präzise wie die vorangegangene Messung Ihrer Augen. Erleben Sie jetzt biometrische Gleitsichtgläser!
Wir sehen Ihre Augen nicht als Standard - wir betrachten sie individuell. Mehr noch! Mit dem DNEye® Scanner von Rodenstock erfassen wir mehrere 1000 Datenpunkte und somit alle relevanten Parameter. Alle Messdaten fließen dann direkt in die Produktion Ihrer Gleitsichtgläser ein.
Sechs Schritte zu B.I.G. Vision®
- DNEye® Scanner
Beim Optiker werden die Dimensionen eines jeden individuellen Auges mit dem DNEye® Scanner vermessen.
- Vermessung einzelner Parameter des Auges
Ihre Augen werden vermessen, um ein exaktes Abbild zu erstellen, das im Herstellungsprozess verwendet wird.
- Berechnung des biometrischen Datensatzes des individuellen Auges
Der Optiker schickt die Vermessungsdaten an Rodenstock, wo patentierte Berechnungsmethoden verwendet werden, um einen biometrischen Datensatz zu entwickeln.
- Erstellung des biometrischen Augenmodells
Mit Hilfe der Datensätze wird ein präzises biometrisches Modell für jedes individuelle Auge erzeugt.
- Digitale Datenübertragung in die Glasproduktion
Das biometrische Augenmodell dient als Vorlage für die Brillenglasherstellung und wird digital in
die Produktion übertragen. Jedes Glas wird entsprechend der biometrischen Parameter maßgefertigt.
- Biometrische Gläser
Am Schluss erhalten Sie Ihre neue biometrische Gleitsichtbrille – und das in nur wenigen Tagen.